Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
 
             
            Harzer Tourismusverband e.V.
 Allgemeine Informationen
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
e.V.
Gründung
                  
1995
Sitz der Initiative
                  
Niedersachsen
Bundeslandübergreifende Arbeit
                  
Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Definition der eigenen Region
                   Der Harz wird als Verbandsgebiet des Harzer Tourismusverbandes definiert. Dies umfasst die Landkreise Goslar und Osterode am Harz in Niedersachsen, die Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt sowie den Landkreis Nordhausen in Thüringen.
Information zur Initiative
                   Die magische Gebirgswelt bietet eine Vielzahl an kostbaren Produkten, traditionellem Handwerk und schmackhaften Spezialitäten. An der Regionalmarke „Typisch Harz“ sollen die Verbraucher diese
besondere Qualität von Produkten aus dem Harz erkennen können.
Kategorie(n)
                  
 Regionalmarke
                  Regionalmarke
                  
            Markenname
                  
Typisch Harz
Beschreibung der Marke
                   Bei der Vergabe des Labels wird darauf geachtet, dass neben den zu erfüllenden Kriterien die qualitative Wertigkeit des Produktes nach dem Grundsatz „Klasse statt Masse“ eine zentrale Rolle spielt.Grundsätzlich sind alle Betriebe dazu verpflichtet, die Philosophie und die Ziele der Regionalmarke aktiv zu leben. Alle Betriebe stammen aus der Region, sind häufig Familienbetriebe und identifizieren sich mit der magischen Gebirgswelt. Mit der Auszeichnung „Typisch Harz“ haben sich die Produzenten und Betriebe für das Harzer Qualitätsversprechen entschieden.
Gründungsjahr der Regionalmarke
                  
1995
 Produktmanagement
                  Produktmanagement
                  
            Produktgruppen
Anteil Bio bei Food
                  
10 %
Anzahl vermarkteter Einzelprodukte
                  
250
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
                  
41
 Vertrieb
                 Vertrieb
                 
            Absatzwege
                  
 Kriterien- und Kontrollsystem
                  Kriterien- und Kontrollsystem
                  
            Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
                  
- Selbstverpflichtungserklärung
Online einsehbar unter URL
                  
www.harzinfo.de/typisch-harz
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Andreas Lehmberg
 
                        stellv. Geschäftsführer
                        Harzer Tourismusverband e.V.
                        Marktstraße 45 
                        38640 Goslar
                        Tel: 05321-340418
                         a.lehmberg@harzinfo.de
                        www.harzinfo.de/typisch-harz
                        
                        www.facebook.com/typischharz