Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
 
            Buy Local e.V.
 Allgemeine Informationen
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
e.V.
Gründung
                  
2012
Anzahl der Mitglieder
                  
583
Sitz der Initiative
                  
Baden-Württemberg
Bundeslandübergreifende Arbeit
                  
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Definition der eigenen Region
                   bundesweite Initiative
Tätigkeitsbereiche
                  
Information zur Initiative
                   Buy Local ist die branchenübergreifende und bundesweite Qualitätsoffensive für inhabergeführte Fachgeschäfte und Handwerksbetriebe. Gemäß dem Motto: "Dein Kassenbon ist ein Stimmzettel. Jedes Mal." 
Buy Local verleiht Gütesiegel an herausragend gute Händler und Handwerker und sensibilisiert Kunden und Verbraucher zu mehr regionalem Denken und Handeln und für den Erhalt der Kaufkraft vor Ort. Denn Einkaufen ist mehr als nur Warenbeschaffung. Jeder Euro der in der Region verbleibt kann hier Gutes bewirken. 
Kategorie(n)
                  
Beschreibung der Marke
                  
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Ilona Schönle
 
                        Geschäftsführerin
                        Buy Local e.V.
                        Ekkehardstraße 2
                        78224 Singen am Hohentwiel
                        Tel: 07731-9768621
                         schoenle@buylocal.de
                        www.buylocal.de
                        
                        www.facebook.com/buylocal.de