Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
 
             
            Ostalb Lamm
 Allgemeine Informationen
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
Interessengemeinschaft
Gründung
                  
2004
Sitz der Initiative
                  
Baden-Württemberg
Definition der eigenen Region
                   Östliche Schwäbische Alb
Information zur Initiative
                   Gemeinsam mit engagierten Hüteschäfer, Gastwirten und Metzgern hat der Landkreis Heidenheim das Projekt Ostalblamm ins Leben gerufen. Die beteiligten Betriebe haben sich die Vermarktung von Lammfleisch aus heimischer artgerechter Hüteschafhaltung auf die Fahnen geschrieben. Zu den weiteren Zielen der gemeinsamen Anstrengungen gehört auch der Schutz der Kulturlandschaft der östlichen Schwäbischen Alb. Die genugsamen Schafe bewahren Kräuterhänge, Wiesentäler und Waldränder vor Verbuschung und erhalten so die wertvollen Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten. Wird dieser Traditionsberuf gesichert, verbinden sich Naturschutz und die Gewissheit garantierter Herkunft und gesicherte Qualität zu einem kulinarischen Genuss. 
Kategorie(n)
                  
 Regionalmarke
                  Regionalmarke
                  
            Markenname
                  
Ostalb Lamm
Beschreibung der Marke
                   Gemeinsam mit engagierten Hüteschäfer, Gastwirten und Metzgern hat der Landkreis Heidenheim das Projekt Ostalblamm ins Leben gerufen. Die beteiligten Betriebe haben sich die Vermarktung von Lammfleisch aus heimischer artgerechter Hüteschafhaltung auf die Fahnen geschrieben. Zu den weiteren Zielen der gemeinsamen Anstrengungen gehört auch der Schutz der Kulturlandschaft der östlichen Schwäbischen Alb. Die genugsamen Schafe bewahren Kräuterhänge, Wiesentäler und Waldränder vor Verbuschung und erhalten so die wertvollen Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten. Wird dieser Traditionsberuf gesichert, verbinden sich Naturschutz und die Gewissheit garantierter Herkunft und gesicherte Qualität zu einem kulinarischen Genuss. 
 Produktmanagement
                  Produktmanagement
                  
            Produktgruppen
Verkaufsschlager
                  
Lammfleisch
Anzahl vermarkteter Einzelprodukte
                  
1
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
                  
15
 Vertrieb
                 Vertrieb
                 
            Absatzwege
                  
Anzahl belieferter Verkaufsstellen
                  
13
Anzahl belieferter Gastronomiebetriebe
                  
11
 Kriterien- und Kontrollsystem
                  Kriterien- und Kontrollsystem
                  
            Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
                  
- Interne Kontrolle
Häufigkeit der Kontrollen
                  
jährlich
Online einsehbar unter URL
                  
www.ostalblamm.de/guetesiegel.htm
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Michael Setzen
 
                        Wirtschaftsförderer
                        Landratsamt Heidenheim
                        Felsenstraße 36
                        89518 Heidenheim
                        Tel: 07321-3212595
                         m.setzen@landkreis-heidenheim.de
                        www.ostalblamm.de