Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird.
Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Unter "Weitere Suchkriterien" können Sie Ihre Suche verfeinern. Viel Spaß beim Stöbern!
ISE-LAND Vermarktungsgemeinschaft für naturschutzgerecht erzeugte Agrarprodukte e.V.
Rechtsform
e.V.
Gründung
1996
Sitz der Initiative
Niedersachsen
Definition der eigenen Region
ISE-LAND-Podukte werden in der Region im Umkreis von 25 km rund um den Fluss Ise erzeugt und im Umkreis von 50 km verarbeitet und vermarktet.
Information zur Initiative
ISE-LAND ist eine Vermarktungsgemeinschaft für naturschutzgerecht erzeugte Agrarprodukte. Zur Zeit vermarktet sie Naturschutz-Rindfleisch und regionales Schweinefleisch. Die Rinder werden von ausgewählten Landwirten artgerecht auf Stroh gehalten und haben im Sommer freien Weidegang auf extensiv genutzten Flächen mit Naturschutzauflagen. ISE-LAND-Fleisch ist durch einen kurzen Transport, heimische Futtermittel und die Erzeugung ohne Antibiotika und vorbeugende Medikamente gekennzeichnet. ISE-LAND-Fleisch stammt aus der Region des Flusses Ise und ihrer Nebenbäche an denen Platz für die Natur ist, z.B. den Fischotter.
Kategorie(n)
Markenname
ISE-LAND
Beschreibung der Marke
ISE-LAND bedeutet, dass die Produkte naturschutzgerecht aus der Region um den Fluss Ise mit heimischen Futtermitteln, artgerechter Tierhaltung und mit kurzen Transportwegen erzeugt werden.
Gründungsjahr der Regionalmarke
1996
Produktgruppen
Verkaufsschlager
Rinderhälften, Rindersalami und -schinken, Dosenwurst
Anteil Bio bei Food
5 %
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
5
Absatzwege
Anzahl belieferter Verkaufsstellen
5
Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
- Externe Kontrolle
Falls "Externe Kontrolle" - welche?
Aktion Fischotterschutz e.V.
Häufigkeit der Kontrollen
3-jähriger Turnus
Online einsehbar unter URL
www.ise-land.de
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
Dr. Oskar Kölsch
Vorstand
ISE-LAND e.V.
Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel
Tel: 05832-980825
o.koelsch@otterzentrum.de
www.ise-land.de
Mitglied in der Regionalbewegung