Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird.
Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Unter "Weitere Suchkriterien" können Sie Ihre Suche verfeinern. Viel Spaß beim Stöbern!
Original Regional aus Neustadt a. d. Aisch
Rechtsform
keine
Gründung
2002
Sitz der Initiative
Bayern
Definition der eigenen Region
Landkreis Neustadt/ Aisch und die Metropolregion Nürnberg
Tätigkeitsbereiche
Information zur Initiative
Der Neustädter Bauernmarkt wurde vom Agenda 21-Arbeitskreis „Wirtschaft“ der Stadt Neustadt a. d. Aisch initiiert, erstmals 2001 veranstaltet und wird seitdem kontinuierlich betreut.
Mit Unterstützung der Stadt Neustadt a. d. Aisch wurde seit Beginn Wert auf regionale Erzeugung und kurze Transportwege der Produkte gelegt. Den Kunden wird mit saisonal wechselnden Angeboten meist direkt vom Erzeuger frische, heimische Ware geboten und zugleich der Genuss regionaler Produkte „schmackhaft“ gemacht. So tragen der Bauernmarkt und die ihn über das Jahr begleitenden ThemenMarktPlätze mit aktuellen saisonalen Produkten dazu bei, regelmäßig Marktplatz, Innenstadt und Fußgängerzone zu beleben.
Kategorie(n)
Markenname
ThemenMarktPlätze
Beschreibung der Marke
Der wöchentlich stattfindende samstägliche Bauernmarkt wird ergänzt durch spezielle "ThemenMarktPlätze", die übers Jahr verteilt stattfinden und unter einem speziellen Motto stehen: Von Spargel im Mai über Honig im Juli und Wein im August, natürlich dem überregional bekannten Karpfen im September bis hin zur Ernte im Oktober - die saisonalen Spezialmärkte verwöhnen die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Heimische Produzenten und Gastronomiebetriebe bieten ihre Spezialitäten und Erzeugnisse an, musikalische Einlagen und buntes Rahmenprogramm runden die beliebten Märkte ab.
Produktgruppen
Verkaufsschlager
KarpfenMarktPlatz, WeinMarktPlatz, ErnteMarktPlatz
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
15
Absatzwege
Kriterien "Regionale Produkte"
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
Anne Junhom
Organisation und Durchführung
Stadt Neustadt a.d. Aisch
Marktplatz 5
91413 Neustadt a.d. Aisch
Tel: 09161-66614
kulturamt@neustadt-aisch.de
www.neustadt-aisch.de
https://www.facebook.om/NeustadtAisch/