Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
REGINA GmbH
Rechtsform
GmbH
Gründung
1997
Sitz der Initiative
Bayern
Definition der eigenen Region
Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Tätigkeitsbereiche
Information zur Initiative
Die REGINA GmbH wurde vor über 23 Jahren gegründet und verfolgt seither das Ziel, die Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern und die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. zu erhalten und zu verbessern. Die Gesellschaft übernimmt für neue, innovative Projekte und Maßnahmen der Regionalentwicklung die Funktion einer Anlauf-, Koordinierungs- und Vernetzungsstelle im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Gemeinsam mit engagierten Agierenden aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung soll die Region durch die Umsetzung innovativer Projekte im Rahmen des Regionalmanagements nachhaltig gefördert werden. Neben dem Regionalmanagement sind weitere Projektstellen aus verschiedenen Themenbereichen und Schwerpunkten in der Geschäftsstelle angesiedelt und werden durch öffentliche Gelder mitfinanziert.
Gesellschafter sind alle 19 landkreiszugehörige Gemeinden und der Landkreis selbst, vertreten durch die Bürgermeister*innen und den Landrat.
Die Kommunen des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. nutzen die REGINA GmbH als non-profit Unternehmen im Sinne einer "Public-Private-Partnership" für die Verwirklichung ihrer Entwicklungsvorstellungen.
Kategorie(n)
Beschreibung der Marke
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
Lisa Poll
Regionalmanagement
REGINA GmbH
Dr.-Grundler-Straße 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel: 09181-509290
info@reginagmbh.de
www.reginagmbh.de