Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
Regionalwert AG Hamburg
Rechtsform
AG
Gründung
2014
Anzahl der Mitglieder
80 Partner, 1.600 Aktionäre
Sitz der Initiative
Hamburg
Bundeslandübergreifende Arbeit
Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Definition der eigenen Region
Schleswig-Holstein, Hamburg, nördliches Niedersachsen, westliches Mecklenburg-Vorpommern.
Tätigkeitsbereiche
Information zur Initiative
Die Regionalwert AG Hamburg verbindet Bürger, Landwirte, Lebensmittelhandwerker, Gastronomen und Händler. Und zwar so: Wir geben regelmäßig Bürger-Aktien aus. Nicht börsennotiert, sondern durch öffentliche Eigenemission von Namensaktien. Eine Aktie kostet 600 Euro. Das Geld investieren wir als Eigenkapital in regionale Betriebe: Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeiter, Handel, Gastronomie. Mit der Investition werden wir Miteigentümer der Betriebe – und die Betriebe zu unseren Partnern. Neben der Investitions-Partnerschaft gibt es noch weitere Möglichkeiten, Partner zu werden. Unsere Partnerbetriebe verpflichten sich auf soziale und ökologische Standards. Und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten – also sich zum Beispiel untereinander möglichst viel Produkte abzunehmen. Mit Dienstleistungen wie Hofnachfolgeberatung, Betriebsführung oder Kommunikation stärken wir die Betriebe zusätzlich.
Kategorie(n)
Beschreibung der Marke
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
Eiffestraße 80
20537 Hamburg
Tel: 040 38019880
info@regionalwert-hamburg.de
www.regionalwert-hamburg.de/