Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
 
            Kooperation Hessen à la Carte
 Allgemeine Informationen
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
Interessengemeinschaft
Gründung
                  
1990
Anzahl der Mitglieder
                  
76
Sitz der Initiative
                  
Hessen
Tätigkeitsbereiche
                  
Information zur Initiative
                   Hessen à la carte - regionale Qualität und kulinarische Vielfalt
Hessen à la carte ist die Kooperation der hessischen Regionalküche. Seit 1990 bilden Mitgliedsbetriebe aus den unterschiedlichen Regionen Hessens. Deutschlands älteste regionale Qualitätsgemeinschaft. Kurze Wege und frische Zubereitung, Regionalität, Bodenständigkeit und Authentizität - Hessen à la carte Betriebe machen Lust auf mehr, Lust auf die neue hessische Küche, die für regionale Produkte, Althergebrachtes ebenso wie für Innovationen steht. Qualität, die Gäste jederzeit nachvollziehen können. Genuss ist eine Frage der Fantasie.
Kategorie(n)
                  
Beschreibung der Marke
                  
 Digitale Plattformen
                  Digitale Plattformen
                  
             Regio App
                   
https://www.regioapp.org/regionales-finden/
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Julius Wagner
 
                        Geschäftsführer
                        Kooperation Hessen à la Carte
                        Auguste-Viktoria-Straße 6
                        65185 Wiesbaden
                        Tel: 0611-992010
                         wagner@dehoga-hessen.de
                        www.hessen-alacarte.de
                        
                        
                  
Mitglied in der Regionalbewegung
