Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
            
            Regionalmarke EIFEL GmbH
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
GmbH
Gründung
                  
2004
Sitz der Initiative
                  
Rheinland-Pfalz
Bundeslandübergreifende Arbeit
                  
Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Luxemburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Definition der eigenen Region
                   Das Gebiet der Eifel ist ein abgeschlossener Naturraum und erstreckt sich in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Ostbelgien und Luxemburg. 
Information zur Initiative
                   Entgegen den Globalisierungstendenzen verfolgt die Regionalmarke EIFEL das Ziel die qualitätsorientierten klein- und mittelständischen Strukturen in der ländlich geprägten Mittelgebirgsregion zu stärken und damit auch den Erhalt und die Weiterentwicklung der Region Eifel zu ermöglichen.
Kategorie(n)
                  
                  Regionalmarke
                  
            Markenname
                  
Regionalmarke EIFEL
Beschreibung der Marke
                   Das Logo der Regionalmarke EIFEL ist ein Zeichen, an dem besondere, geprüfte Qualität aus der Eifel direkt erkennbar wird. Dabei symbolisiert das Markenlogo mit gelbem "e" vor vierfarbigem Hintergrund die Vielfalt der verschiedenen Qualitätsbereiche.
 Die Zertifizierungen als EIFEL Arbeitgeber, EIFEL Energiepartner, EIFEL Gastgeber und EIFEL Produzent erfolgt nur dann an Betriebe und Unternehmen, wenn kontrollierte Qualität und Regionalität transparent nachgewiesen werden können. Strenge Qualitätskriterien und umfassende Kontrollen fördern die nachhaltige Stärkung der Region Eifel als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum von innen heraus. 
 Die Markenpräambel verleiht dieser Philosophie Ausdruck. Alle teilnehmenden Betriebe und Unternehmen bekennen sich damit zu ihrer Verantwortung gegenüber dem Naturraum Eifel und zu ihrem Versprechen: 
 EIFEL. Qualität ist unsere Natur.
Gründungsjahr der Regionalmarke 
                  
2004
                  Produktmanagement
                  
            Produktgruppen
Anteil Bio bei Food
                  
10 %
Anzahl vermarkteter Einzelprodukte
                  
1000
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
                  
200
                 Vertrieb
                 
            Absatzwege
                  
                  Digitale Plattformen
                  
             Regio App
                   
https://www.regioapp.org/regionales-finden/
                  Kriterien- und Kontrollsystem
                  
            Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
                  
- Externe Kontrolle
Falls "Externe Kontrolle" - welche?
                  
unabhängige, akkreditierte Zertifizierungsstellen
Häufigkeit der Kontrollen
                  
jährlich
Online einsehbar unter URL
                  
https://www.regionalmarke-eifel.de/regionalmarke/eifel-qualitaet
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Markus Pfeifer
 
                        Geschäftsführer
                        Regionalmarke EIFEL GmbH
                        Kalvarienbergstraße 1
                        54595 Prüm
                        Tel: 06551-981090
                         info@regionalmarke-eifel.de
                        www.regionalmarke-eifel.de
                        
                        www.facebook.com/regionalmarkeeifel
                  
Mitglied in der Regionalbewegung
