Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
 
            Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb
 Allgemeine Informationen
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
keine
Gründung
                  
2021
Sitz der Initiative
                  
Baden-Württemberg
Definition der eigenen Region
                   Die Region umfasst den Rems-Murr-Kreis sowie den Ostalbkreis ohne die Gemeinden  Bartholomä, Heubach, Essingen, Oberkochen und Neresheim.
Tätigkeitsbereiche
                  
Information zur Initiative
                   In der Region Rems-Murr-Ostalb kommt der urbane Raum vor den Toren Stuttgarts mit Weinbergen, Obstwiesen und Tierhaltung mit weiten Grünlandflächen zusammen. Durch übergreifende Naturräume wie das Remstal und den Schwäbischen Wald, stehen hier Tourismus und Umweltbildung in engem Kontakt mit der Landwirtschaft. Durch Vernetzung und gemeinsame Projektarbeit  wollen wir den Ökolandbau stärken. Bestehende Initiativen und neue Ideen werden unterstützt und weiterentwickelt. Menschen, die etwas bewegen wollen, sollen zusammengebracht werden. Dabei beziehen wir die gesamte Wertschöpfungskette, über die regionale Verarbeitung in Mühlen und Metzgereien bis zur Gastronomie und den Kund:inn:en im Einzelhandel mit ein.
Informationsangebote tragen dazu bei, Landwirtschaftliche Betriebe in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und in den Austausch mit anderen zu bringen. 
Gesunde und nachhaltige Ernährung soll im Alltag der Menschen ankommen, dazu wollen wir auch in Schulmensen und Betriebskantinen, sowie im Lebensmitteleinzelhandel vor Ort regionale Biolebensmittel präsenter machen.
Kategorie(n)
                  
Beschreibung der Marke
                  
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Vera Brosche
 
                        Regionalmanagement
                        Landratsamt Rems-Murr-Kreis
                        Erbstetter Straße 58
                        71522 Backnang
                        Tel: 07191 895 4110
                         v.brosche@rems-murr-kreis.de
                        https://www.biomusterregionen-bw.de/,Lde/Startseite/Bio-Musterregion+Rems-Murr-Ostalb