Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
            
            Schlaraffenburger Streuobstagentur
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
Einzelunternehmer
Gründung
                  
2002
Sitz der Initiative
                  
Bayern
Definition der eigenen Region
                   Bayerischer Untermain, Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg
Tätigkeitsbereiche
                  
Information zur Initiative
                   Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt hat das Ziel, die Streuobstwiesen am Bayerischen Untermain durch eine wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Die ökologische Bewirtschaftung sichert die Artenvielfalt und eine abwechslungsreiche Landschaft. Nach dem Motto "aus der Region für die Region" sollen regionale Wertschöpfungsketten gestärkt werden. Der "Schlaraffenburger Apfelsaft" ist ein urgesundes Lebensmittel aus der Region. Mit ihm werden Apfelsafttrinker zu Naturschützern.
Kategorie(n)
                  
                  Regionalmarke
                  
            Markenname
                  
Schlaraffenburger
Beschreibung der Marke
                   Aus den sonnengereiften, lokaltypischen Apfelsorten wird sofort nach der Ernte ein naturtrüber Direktsaft gekeltert. Sie geben dem Saft sein unverwechselbares Aroma. Jegliche weitere Zusatzstoffe sind nicht erlaubt. Deshalb schmecken Sie in den Schlaraffenburger Produkten die natürliche Lebensvielfalt unserer Streuobstwiesen.
Gründungsjahr der Regionalmarke 
                  
2002
                  Produktmanagement
                  
            Produktgruppen
Verkaufsschlager
                  
Apfelsaft, Apfelschorle, Apfelsecco
Anteil Bio bei Food
                  
100 %
Anzahl vermarkteter Einzelprodukte
                  
16
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
                  
2
                 Vertrieb
                 
            Absatzwege
                  
Anzahl belieferter Verkaufsstellen
                  
ca. 60
                  Kriterien- und Kontrollsystem
                  
            Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
                  
- Interne Kontrolle
Häufigkeit der Kontrollen
                  
mehrmals jährlich
Online einsehbar unter URL
                  
https://www.schlaraffenburger.de/cms/index.php/das-projekt/unsere-philosophie
                  Organisationsstruktur
                  
            
                  
                        Ideelle Partner / Duales Modell 
                        
                              
                              
                        
                  
                  
LBV, Stadt und Landkreis Aschaffenbug, Stadt Alzenau, Initiative Bayerischer Untermain
            
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Morgane Habegger
 
                        Öffentlichkeitsarbeit
                        Schlaraffenburger Streuobstagentur
                        Heimbach 8
                        63776 Mömbris
                        Tel: 06029-995644
                         morgane.habegger@schlaraffenburger.de
                        www.schlaraffenburger.de
                        
                        
                  
Mitglied in der Regionalbewegung
