Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
            
            Erzeuger- und Verarbeitergemeinschaft bergisch pur GbR
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
GbR
Gründung
                  
1998
Sitz der Initiative
                  
Nordrhein-Westfalen
Definition der eigenen Region
                   Bergisches Land
Information zur Initiative
                   bergisch pur ist die Qualitätsmarke des Bergischen Landes. Seit 1998 werden auf Basis hoher Qualitätsstandards und von Beginn an "gentechnikfrei" von den Landwirten Fleisch, Milch- und Ackerprodukte produziert. Ebenso werden beispielsweise Fisch, Säfte und Mineralwässer angeboten. Die Produkte sind direkt ab Erzeuger oder im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich - ebenso sind einige Gastronomiebetriebe bergisch pur angeschlossen. 
 Die Regionalinititative bergisch pur wurde mit "REGIONAL PLUS - fair für Mensch und Natur" ausgezeichnet. Mit "REGIONAL PLUS - fair für Mensch und Natur" werden Regionalinitiativen ausgezeichnet, die bei der Erzeugung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte Regionalität, Umwelt- und Naturschutz sowie Qualitätssicherung vereinen und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung bäuerlicher, regionalverträglicher und nachhaltiger Landbewirtschaftungsformen leisten. Hier gibt es weitere Informationen zur Auszeichnung "REGIONAL PLUS - fair für Mensch und Natur".
Kategorie(n)
                  
                  Regionalmarke
                  
            Markenname
                  
bergisch pur
Beschreibung der Marke
                   Das Markenzeichen "bergisch pur" symbolisiert die Bergische Hügellandschaft mit ihren grünen Weiden/Wiesen. Über dem blauen Himmel steht der Schriftzug "Heimat schmeckt". Genau darum geht es bei bergisch pur: Den typischen Geschmack des Bergischen Landes erlebbar zu machen.
Gründungsjahr der Regionalmarke 
                  
1998
                  Produktmanagement
                  
            Produktgruppen
Verkaufsschlager
                  
Rindfleisch, Apfelsaft, Eier
Anteil Bio bei Food
                  
30 %
Anzahl vermarkteter Einzelprodukte
                  
100
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
                  
70
                 Vertrieb
                 
            Absatzwege
                  
Anzahl belieferter Verkaufsstellen
                  
100
Anzahl belieferter Gastronomiebetriebe
                  
6
                  Kriterien- und Kontrollsystem
                  
            Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
                  
- Interne Kontrolle
                  Organisationsstruktur
                  
            
                  
                        Ideelle Partner / Duales Modell 
                        
                              
                              
                        
                  
                  
bergisch pur Beirat
            
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Peter Schmidt
 
                        Geschäftsführer
                        Erzeuger- und Verarbeitergemeinschaft bergisch pur GbR
                        Hömelstraße 12
                        51645 Gummersbach
                        Tel: 02261-78369
                         schmidt@bergischpur.de
                        www.bergischpur.de
                        
                        
                  
Mitglied in der Regionalbewegung
