Initiativensuche
Interessengemeinschaft bio-zertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel GbR
Rechtsform
GbR
Gründung
2014
Sitz der Initiative
Bayern
Information zur Initiative
Die Interessengemeinschaft bio-zertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel GbR hat das Ziel die Streuobstbestände im Einzugsgebiet langfristig zu erhalten. Sie unterstützt ihre Mitglieder bei der Bewirtschaftung ihrer Streuobstbestände.
Kategorie(n)
Markenname
Bio-zertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel
Beschreibung der Marke
Die Interessengemeinschaft bio-zertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel verkauft ungespritztes Obst und Apfelsaft erster Güte. Sie ist nach dem Europasiegel bio-zertifiziert.
Gründungsjahr der Regionalmarke
2014
Produktgruppen
Verkaufsschlager
ungespritztes Streuobst und Apfelsaft aus dem Lallinger Winkel
Anteil Bio bei Food
100 %
Anzahl vermarkteter Einzelprodukte
2
Absatzwege
Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
- Externe Kontrolle
Falls "Externe Kontrolle" - welche?
OEKOP Straubing
Häufigkeit der Kontrollen
jährlich
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
Peter Gruber
Vorsitzender
Interessengemeinschaft bio-zertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel GbR
Hauptstraße 3
94551 Lalling
Tel: 09904-84190
pemagru@t-online.de