Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird. Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Viel Spaß beim Stöbern!
 
             
            SoLaWi Stadt, Land, Beides.
 Allgemeine Informationen
                  Allgemeine Informationen
                  
            Rechtsform
                  
e.V.
Gründung
                  
2014
Sitz der Initiative
                  
Bayern
Definition der eigenen Region
                   Nürnberg und Umland.
Information zur Initiative
                   Bei der Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI) finden ErzeugerInnen sowie VerbraucherInnen wieder zueinander und agieren eng zusammen.
Bei voller Transparenz werden authentische, regionale und saisonale Bio-Lebensmittel angebaut und bezogen. Im Vergleich zum herkömmlichen Einkauf bezahlt man nicht das einzelne Produkt, sondern einen Monatsbeitrag, mit dem der Bauer wirtschaftet. Gemeinsam wird der Anbau geplant und das Risiko für die Ernte getragen. 
Die Vorteile für Verbraucherinnen und Verbraucher sind eine verlässliche und vertrauenswürdige Quelle ihrer Lebensmittel, regionale Erzeugnisse in hoher Qualität aus ökologischer Produktion sowie die intensive Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Betrieb. Die ErzeugerInnen profitieren ebenfalls, da der Absatz ihrer Ernte gesichert ist und die Betriebskosten vorfinanziert werden.
Kategorie(n)
                  
 Regionalmarke
                  Regionalmarke
                  
            Markenname
                  
Stadt, Land, Beides.
Beschreibung der Marke
                   Das Besondere bei Stadt, Land, Beides ist, dass verschiedene Solawi Höfe mitmachen und man sich auf einem oder mehreren Höfen engagieren kann. Insofern steht eine breite Palette an Lebensmitteln zur Auswahl. Die Ernteteiler*innen sorgen gemeinsam für einen effektiven Transport der Lebensmittel zu den Depots in Nürnberg und in der Region.
 Produktmanagement
                  Produktmanagement
                  
            Produktgruppen
Verkaufsschlager
                  
Huhn, Sommergemüse, Wintergemüse
Anteil Bio bei Food
                  
100 %
Anzahl vermarkteter Einzelprodukte
                  
100
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
                  
4
 Vertrieb
                 Vertrieb
                 
            Absatzwege
                  
Anzahl belieferter Verkaufsstellen
                  
selbstbetriebene Vergabestellen ("Depots"
 Kriterien- und Kontrollsystem
                  Kriterien- und Kontrollsystem
                  
            Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
                  
- Externe Kontrolle
Falls "Externe Kontrolle" - welche?
                  
Demeter, Bioland
Häufigkeit der Kontrollen
                  
jährlich
 Organisationsstruktur
                  Organisationsstruktur
                  
            
                  
                        Ideelle Partner / Duales Modell 
                        
                              
                              
                        
                  
                  
Förderverein der SoLaWi Initiative Stadt, Land, Beides e.V.
            
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
                        
Stefan Schindhelm
 
                        2. Vorstand
                        Förderverein der SoLaWi Initiative Stadt, Land, Beides e.V.
                        Braillestraße 27
                        90425 Nürnberg
                        Tel: +49 911 596 79 722
                         vorstand@stadt-land-beides.de
                        https://stadt-land-beides.de/
                        
                        https://www.facebook.com/SoLaWi.Nbg