Initiativensuche
Ob ideell oder wirtschaftlich orientiert, ob in der Verbraucherbewusstseinsbildung oder in der Vermarktung von regionalen Produkten aktiv. Hier können Sie sich über Initiativen in Ihrer Region informieren und sehen, was für starke Regionen getan wird.
Einfach Anfangsbuchstabe auswählen, Suchbegriff oder den gewünschten Ort eingeben und los geht's! Sie können die Ansicht auswählen: Listen, übersichtliche Kacheln oder die Kartenansicht. Unter "Weitere Suchkriterien" können Sie Ihre Suche verfeinern. Viel Spaß beim Stöbern!
Regionalinitiative Prignitz Ruppin e.V.
Rechtsform
e.V.
Gründung
2017
Anzahl der Mitglieder
49
Sitz der Initiative
Brandenburg
Definition der eigenen Region
Für die Vermarktung regionaler Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen werden die Landkreise Prignitz und Ostprignitz Ruppin sowie die Reisegebiete Die Prignitz und Ruppiner Seenland zusammengefasst.
Tätigkeitsbereiche
Information zur Initiative
Mit frischen Konzepten und Ideen will die Regionalinitiative Prignitz-Ruppin e.V. die Aufmerksamkeit für heimische Produkte stärken und aktiv zu regionalen Wertschöpfungsketten beitragen.
Erzeuger, Verarbeiter, Landwirte und Gastronomie aus dem Landkreis Ostprignitz Ruppin haben 2017 die Gründung der „Regionalinitiative Prignitz-Ruppin“ beschlossen. Über die kooperative Vernetzung heimischer Anbieter und Dienstleister wollen die Akteure die öffentliche Aufmerksamkeit für die Angebote und Alleinstellungsmerkmale der Region Prignitz-Ruppin stärken, die Bildung von Vertriebsnetzwerken fördern und aktiv zum Aufbau geschlossener regionaler Wertschöpfungsketten beitragen.
Kategorie(n)
Markenname
Prignitz-Ruppin
Beschreibung der Marke
Produktgruppen
Verkaufsschlager
Glutenfreie Backwaren von Bäckerei Vollkern, Grillwurst von Homemade, Bio-Mineralwasser
Anteil Bio bei Food
50 %
Anteil Bio bei Non-Food
100 %
Anzahl zugehöriger Erzeuger/Verarbeiter
ca. 30
Absatzwege
Kriterien "Regionale Produkte"
Kontrolle der Erzeuger
- Selbstverpflichtungserklärung
Online einsehbar unter URL
https://regional-prignitz-ruppin.de/mitglieder/
Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen im Bundesgebiet arbeiten in enger Allianz aus ideellen und wirtschaftlichen Akteuren. Der Bundesverband der Regionalbewegung erläutert das "Duale Modell" wie folgt:
Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.
(Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung, 2008)
Kontakt
Andrea Schneider
Referentin
REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg GmbH
Trenckmannstraße 35
16816 Neuruppin
Tel: 03391-82209206
AS@reg-nordwestbrandenburg.de
www.regional-prignitz-ruppin.de
Mitglied in der Regionalbewegung